Aktuelle Veranstaltungen

  • 16.09.2023 Kerwe

    Live Musik am „Kerwe Samstag“

    16.09.2023  ab 17:00

    Madeline Rebel….Rollywood….Woodland Band

    Dossenheim  Museumsscheuer 

    Rathausstr. 47

    Eintritt frei!

    In den vergangenen Jahren hatte sich während der Dossemer Kerwe die Museumsscheuer im Heimat Museum als ein Ort mit guter Live Musik in angenehmer, geradezu familiärer Atmosphäre etabliert. Auch dieses Jahr präsentiert dort der Verein zur Pflege der Live Musik wieder eine volle Ladung handgemachter und lebendiger Musik! Drei unterschiedliche Bands freuen sich auf Ihren Auftritt in der Scheuer des Heimatmuseums, einem Ort, der immer wieder mit seiner einmaligen Atmosphäre seine Gäste begeistert. Zwischen rebellisch und „einfach nur eine schöne Zeit haben“, zwischen ausgelassen rockig und zutiefst balladig, das ist die Band rundum Madeline Rebel, die ab 17:00 Uhr eröffnet, danach präsentiert ab 18:30 Uhr das Rollywood Duo (Silvia Brown und Rolly Germann)  englische Lieder und Künstler der 50er – 70er Jahre, die ein Teil dieser pulsierenden Zeit waren. Partystimmung gibt’s ab 20 h mit der Woodland Band (s.o.), die ein abwechslungsreiches Programm aus Rock, Pop und Soul zum besten gibt. Von rockigen Evergreens bis hin zu frischen tanzbaren Nummern bietet die Band ein kraftvolles Live-Musik-Erlebnis. Für das leibliche Wohl bieten die Vereinsmitglieder ihren Gästen einiges: Tafelspitz mit Kartoffeln, Meerrettichsauce und Preiselbeeren, Linseneintopf mit Joghurt-Kräuter-Dip, Heisse Wiener und Rindswürste mit Brötchen, Brezeln. Dazu wird ein reichhaltiges Angebot an Getränken sorgfältig gekühlt, alles zu „unzeitgemäß“ günstigen Preisen. Wir freuen uns auf Euch! Madeline Rebel Rollywood  
  • 17.10.2023 Blues Session

    Blues Session mit der ElVille Bluesband

    Gast: Jimmy Reiter

    17.10.2023   19:30

    Einlass 18:30

    Dossenheim, Museumsscheuer

    Rathausstr. 47

    Eintritt € 15.—

    Karten Vorverkauf online hier

    „Dieser Kerl ist definitiv einer der besten jungen Gitarristen der europäischen Bluesszene“, schreibt das britische Magazin Blues & Rhythm über den Osnabrücker Musiker und Sänger Christoph „Jimmy“ Reiter, und auch hierzulande ist man sich einig – Kommentare wie „Gitarrenkunst der Extraklasse“ und „meisterliche Saitenarbeit“ sind in der hiesigen Presse häufiger zu finden. Im Jahre 1999 lernt Reiter den Washingtoner Harpspieler und Sänger Doug Jay kennen und schließt sich dessen Band „The Blue Jays“ an. Innerhalb der nächsten Jahre erspielt sich die Band europaweit einen hervorragenden Ruf. Die Studioalben „Jackpot!“ und „Under The Radar“ werden sowohl von der Kritik als auch den Fans hoch gelobt. Im Herbst 2011 ist die Zeit endlich reif für das erste Jimmy Reiter Solo-Album. Unter dem Titel „High Priest Of Nothing“ nimmt Reiter eine Platte mit fast ausschließlich eigenen Stücken auf und wird sogleich mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Seither tourt er mit seiner Band durch Europa und veröffentlicht 2015 sein zweites Werk „Told You So“, erneut mit einem abwechslungsreichen Mix aus Blues und jeder Menge R&B. 2019 führt er mit „What You Need“, das gleich nach Erscheinen auf reichlich positive Resonanz stößt, seinen erfolgreichen Weg konsequent fort.

  • 07.10.2023 – Gartenkonzert

    Gartenkonzert mit Joseph Parsons

    07.10.2023   19:00

    Einlass 18:00

    Haus der Musik Dossenheim

    Eintritt € 15.—

    Karten Vorverkauf online hier

    So findet Ihr zum Haus der Musik, Dossenheim, Dürreäcker 1
    In den letzten Jahren liest sich Joseph Parsons‘ Lebenslauf wie das Ergebnis hartnäckiger künstlerischer Ausdauer. Mit „Holy Loneliness Divine“ veröffentlichte er die bereits das 15. Album in  seiner Karriere. Darüber hinaus gab es auch 6 Live-Alben unter seinem eigenen Namen, sowie 13 weitere Veröffentlichungen als Gründer/Mitglied von Bands wie U.S. Rails, Hardpan, 4 Way Street und Parsons Thibaud. Parsons tourt nun mit einem akustisch/elektrisch Solo Programm, und all die Erfahrung seiner langen musikalischen Laufbahn fließen ein in diese Tournee. Seine Live-Shows widerspiegeln auch seine Erfahrungen und Erlebnisse mit seinem Publikumin Europa und in seiner Heimat.  Parsons‘ Soloshows sind eine intimes und intensives Zusammenwirken seiner Stimme und seiner  Gitarre, die gemeinsam ein Lied und eine Melodie zum Leben erwecken können.  Parsons‘ neues Album „Holy Loneliness Divine“ präsentiert seinen charakteristischen Sound, der aus unzähligen Aufnahmesessions und Live-Shows geschmiedet wurde. Von der Eröffnungshymne „Dreaming a Universe“, die eindringlich  vom Marsch der Welt in eine unruhige Zukunft handelt, bis hin zu Texten voller Hoffnung, ist es eine unprätentiöse Platte, die ein tieferes Gefühl für Parsons‘ Schreibstil vermittelt, zusammen mit den Themen und Visionen, über die er in diesen trostlosen letzten Jahren nachgedacht hat. Seine Geschichten vermitteln aber auch ein tiefes lebensbejahendes Gefühl, und hoffnungsvolle Töne. Parsons, der aktuell zwischen seinem Haus in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin pendelt, hat sich  kürzlich ein Tonstudio in seinem Haus eingebaut, das es ihm ermöglicht, zu schreiben und aufzunehmen, wann immer er Inspirationen verspürt. Jetzt in seinen 50ern, schaut Joseph immer noch in eine Zukunft mit weiteren Alben, die bereits in der Pipeline sind. „Holy Loneliness Divine“ ist nur ein weiteres Schritt auf diesem Weg.